Satel INT-TSG user manual Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Sécurité Satel INT-TSG user manual. Satel INT-TSG user manual Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 20
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
int-tsg_u_de 02/14
Bedienteil
INT-TSG
Bedienungsanleitung
Programmversion 1.02
SATEL sp. z o.o. ul. Schuberta 79 80-172 Gdańsk POLEN
Tel. +48 58 320 94 00
www.satel.eu
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 19 20

Résumé du contenu

Page 1 - INT-TSG

int-tsg_u_de 02/14 Bedienteil INT-TSG Bedienungsanleitung Programmversion 1.02 SATEL sp. z o.o. • ul. Schuberta 79 • 80-172 Gdańs

Page 2 - WARNUNG

8 INT-TSG SATEL 1.2.7 Fenster „Systemstatus“ Icon Funktion Anzeige des Fensters „Status der Bereiche“. Anzeige des Fensters „Status der Meldelin

Page 3 - 1.1 LED-Dioden

SATEL INT-TSG 9 Icon Status der Bereiche unscharf geschaltet – es gibt keine verletzten Meldelinien unscharf geschaltet – es gibt verletzte Meldel

Page 4 - 1.2 Touchscreen

10 INT-TSG SATEL Icon Status der Meldelinie normal verletzt Störung – lange Verletzung Störung – keine Verletzung gesperrt Sabotagealarm Alar

Page 5 - SATEL INT-TSG 3

SATEL INT-TSG 11 Icon Funktion Antippen des Icons 3 Sekunden lang löst einen Brandalarm aus. Antippen des Icons 3 Sekunden lang löst einen Notalar

Page 6 - 1.2.2 Hauptfenster

12 INT-TSG SATEL Beleuchtung Die Beleuchtungsintensität des Bildschirms kann man in dem Bereich 10-100% regulieren. Für definierte Nachtstunden ka

Page 7 - SATEL INT-TSG 5

SATEL INT-TSG 13 2 lange Töne – Kennwort unbekannt, Funktion nicht verfügbar oder Zurücksetzen vom Hauptfenster auf die Statusanzeige. 1.3.2 Akus

Page 8 - 6 INT-TSG SATEL

14 INT-TSG SATEL 2. Bedienung des Alarmsystems In diesem Kapitel wurden einige Tätigkeiten beschrieben, die über das Menü mit Icons auszuführen sind

Page 9 - 1.2.6 Fenster „Steuerung“

SATEL INT-TSG 15 Antippen des Feldes, wird in dem Feld das Icon angezeigt. Unten auf dem Display erscheint der ganze Bereichsname. Nach der Beendi

Page 10 - 1.2.7 Fenster „Systemstatus“

16 INT-TSG SATEL – eine Störung aufgetreten ist, die beim Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung nicht registriert war. 2.2 Unscharfschalten Be

Page 11 - Status der Meldelinien

SATEL INT-TSG 17 II. Wenn einen Alarm (Alarmspeicher) gibt und mindestens 1 Bereich scharf geschaltet ist wird das Fenster „Alarmlöschen / Unscharf

Page 12 - 1.2.8 Fenster „Notruf“

WARNUNG Bevor Sie zur Bedienung des Gerätes übergehen, lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung. Eingriffe in die Konstruktion, eigenmächtige Reparat

Page 13 - 1.2.9 Fenster „Erweitert“

18 INT-TSG SATEL 7. Tippen Sie auf das Icon . Es werden drei zuletzt in der Zentrale gespeicherte und dem Kriterium entsprechende Ereignisse angez

Page 14 - Tastaturfeldl

Wir freuen uns, dass Sie sich für das von uns angebotene Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Zufriedenheit mit Ihrer Wahl und versicher

Page 15 - SATEL INT-TSG 13

2 INT-TSG SATEL 1.2 Touchscreen Der Touchscreen ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Benutzer und dem Alarmsystem. Er zeigt Informationen zum S

Page 16 - 2.1 Scharfschalten

SATEL INT-TSG 3 Informationen in der Statusanzeige dargestellt Das Bedienteil mit den Werkseinstellungen zeigt in der Statusanzeige das Datum und di

Page 17 - SATEL INT-TSG 15

4 INT-TSG SATEL Anzeige von Dias Als Hintergrund kann man die Anzeige von Dias verwenden. Speichern Sie die anzuzeigenden Bilder auf der microSD-Kar

Page 18 - 2.2 Unscharfschalten

SATEL INT-TSG 5 Öffnung des Fensters „Erweitert“ (siehe: S. 11). 1.2.3 Fenster der Autorisierung Einige Fenster und Funktionen können erst nach d

Page 19 - SATEL INT-TSG 17

6 INT-TSG SATEL Icon Funktion Ermöglicht das Scharfschalten vom Typ „Externscharf“. Ermöglicht das Scharfschalten vom Typ „Externscharf + Sperrung

Page 20

SATEL INT-TSG 7 1.2.6 Fenster „Steuerung“ Das Fenster „Steuerung“ wird nach dem Antippen des Icons angezeigt, wenn die Makrobefehle mindestens

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire