SATEL sp. z o.o. ul. Budowlanych 66 80-298 Gdańsk POLEN Fon: + 48 58 320 94 00 [email protected] www.satel.eu integra
8 Parametrierung SATEL Bedienteile Einstellungen [Auswahl des Moduls nach Namen – siehe: S. 17] Namen [Auswahl des Moduls nach Typ und Adresse] DTM-
98 Parametrierung SATEL geschädigt wird, wird das Programm STARTER automatisch gestartet und bleibt aktiv, bis die richtige Firmware installiert wir
SATEL INTEGRA 9 Kennw. DNS Adres.D Adres G Port D Port G GSM-Band Ton Optionen Telefonieopt. Aufschal
10 Parametrierung SATEL SM -> Menü Test -> Menü AC-Stör -> o.Bel. Schneller Bus Neust. n. Meld Meld. n. Sabot. Lin.vor Scharf Sharf-Störwar
SATEL INTEGRA 11 Max.Verl.Zeit / Max.Türöfn.Zeit Max.Zeit o.Verl Kein.Verl[Min] Bereich 120s gesperrt Prüft bei Sch. / Aus bei Verl. Gong im Modul /
12 Parametrierung SATEL Ausgangstyp Betriebszeit Polarität + Pulsierend Bis Löschen Timers control Timer 9..16 / Timer 17..28 / Timer 33..64 Sch.ste
SATEL INTEGRA 13 Lang.OK B1.T2. Lang.OK B2.T1. Lang.OK B2.T2. Lg.wart.a.Meld. Erf.Best.ID s1 Id. 6-Zeich s1 QuelleName s1 BereichName s1 SIA jed.Sp.
14 Parametrierung SATEL SIA-IP MAC Verschlüsseln Schlüss. SIA-IP Timestamp SIA-IP T. alle Ruf-Nr für SMS SMS Format Wiederh. Anzahl Unterbre
SATEL INTEGRA 15 Fwd.unknwn.SMS Belieb. Kennw. Kennwort Zuteilung Al. von Linien Sprachmeldung Textmeldung Tel. Nummern Liniensabotage Sprachmeldu
16 Parametrierung SATEL [Tel.Nr. nach Namen auswählen] Lösch. Benach. Tel [Tel.Nr. nach Namen auswählen] Antwort/Steuer. Sprachnachr. Doppelwahl Ruf
SATEL INTEGRA 17 FLASH-Einstel. STARTER An den Bedienteilbus angeschlossene Geräte [servicekennwort] 9 Struktur Module Bedienteile Einstellungen
Bevor Sie Ihre Alarmzentrale installieren, lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung, um eventuelle Fehler und dadurch eine fehlerhafte Funktion oder s
18 Parametrierung SATEL Alarmspeicher Stör.Speicher Störungen GONG-Sig.Änder Ber.Durchsicht Li.Zust.Zeichen Ber.Zust.Zeich. Kennwort+Pfeile Sensibil
SATEL INTEGRA 19 INT-CR / INT-IT / INT-IT-2 Bereich. LED R Bereich. LED G Bereich. LED Y Administratoren Benutzer Signale Al.bis Löschen Alarm auf Z
20 Parametrierung SATEL Al.bis Löschen Alarm auf Zeit Eingangszeit Ausgangszeit A.Schär.Zähler Kennw.Eingabe Linien -GONG Bestätigung Hinterbeleucht
SATEL INTEGRA 21 Z.Entsp.Verzög. Kennw.Eingabe Bestätigung Hinterbeleucht. Z.Entsp.Verzög. Ohne Sp.3Sab. Bereich INT-R / CA-64 SR / CA-64 DR Schloss
22 Parametrierung SATEL Sabotage im Ber. Abfragezyklus Hoh.Empf.Überl Neues Funkmodul Über ARU-100 Immer aktiv [Auswahl der Linie, der die Funkkompo
SATEL INTEGRA 23 AC-Verzögerung INT-KNX Ohne Sp.3Sab. Bereich KNX Verb.prüf. Ausgänge Adr. Ausgänge Telegramme Einst. Neustart INT-AV INT-AV Code Ve
24 Parametrierung SATEL Taste 0 die Nummer des gewünschten Elementes (z.B. Nr. des Bereichs oder der Meldelinie eingeben. Dies beschleunigt die Such
SATEL INTEGRA 25 Sonderzeichen Funktionsweise B Umschalten in Impulswahlverfahren (IFV) C Umschalten in Tonwahlverfahren (MFV) D Warten auf zusätzli
26 Parametrierung SATEL Das werkseitige Zugriffkennwort soll möglichst schnell geändert werden. Dreimalige Eingabe eines falschen Kennwortes schließ
SATEL INTEGRA 27 - Die Taste öffnet das Fenster „Servicenotiz“. - Die Taste wird beim Auftritt eventueller Fehler bei der Parametrierung angezei
Änderungen in der Firmwareversion 1.13 Servicemodus Bei einigen Funktionen, in welchen die Parameter aus der Liste gewählt werden (z.B. Meldelinien,
28 Parametrierung SATEL Identnummer INTEGRA – Identnummer der Alarmzentrale. Sie muss 10 Zeichen enthalten (Ziffern und Buchstaben von A bis F). Sie
SATEL INTEGRA 29 dem Anschluss eines externen Modems möglich. Sie kann auch mit externen Modems betrieben werden. Die Anschlussweise des externen
30 Parametrierung SATEL – schalten Sie die Option DOPPELWAHL ein, wenn die Zentrale erst nach dem zweiten Anruf antworten soll (dies betrifft
SATEL INTEGRA 31 INTEGRA mit externem Modem“ aus). Es werden Informationen zur Initialisierung des Modems angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Tast
32 Parametrierung SATEL 4. Die Zentrale ruft die eingestellte Telefonnummer des Computers an. 5. Das Programm DLOADX nimmt den Anruf automatisc
SATEL INTEGRA 33 Konfiguration der Alarmzentrale und des Moduls ETHM-1 / ETHM-1 Plus Die Zentrale benötigt: • Ausschalten der lokalen Parametrierun
34 Parametrierung SATEL 3. Im eingeblendeten Fenster klicken Sie auf die Taste „Verbinden“. 4. Das Programm DLOADX informiert, dass die Verbindung
SATEL INTEGRA 35 • Netzadresse des Computers mit dem Programm DLOADX (oder des Servers, dessen Port an den Computer weitergeleitet wurde); • Numme
36 Parametrierung SATEL 5. Senden Sie an die Rufnummer der Zentrale INTEGRA 128-WRL / des an die Zentrale angeschlossenen GSM-Moduls die SMS-Nachri
SATEL INTEGRA 37 3.1 Partitionen Die Partitionen werden als separate Alarmsysteme behandelt. Werkseitig ist in der Zentrale eine Partition erstellt
2 Parametrierung SATEL INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung ...
38 Parametrierung SATEL Die Sperrung des Bereichs kann durch einen Alarm beendet werden (siehe: Option ALARM – SCHARF KANN AUS). Abhängig Typ „UND“
SATEL INTEGRA 39 Tresorraum – der Benutzer kann den Bereich scharf- und unscharf schalten. Das Unscharfschalten kann um die definierte Zeit verzö
40 Parametrierung SATEL Mit 2 Codes - Unscharf [2Kennw.-Unsch.] – nach der Einschaltung der Option wird der Bereich durch die Eingabe von zwei K
SATEL INTEGRA 41 3.3 Meldelinien Die Meldelinie ist ein abgesonderter Teil des überwachten Bereichs, die von einem oder mehreren Meldern überwacht
42 Parametrierung SATEL Abb. 4. Nummerierung der Abschlusswiderstände. T – Sabotage. A – Alarm. Bei der Konfiguration EOL ist der Widerstandswert
SATEL INTEGRA 43 Beobachtungszeit – bezieht sich auf die Linien Typ 8. EXTERNE. Sperrzeit – bezieht sich auf die sperrenden Meldelinien (Reaktion
44 Parametrierung SATEL Impulszahl – Anzahl der Impulse, nach denen die Linie verletzt wird. Die Werte von 1 bis 8 sind einzustellen. Vibration – es
SATEL INTEGRA 45 3.3.5 Reaktionstyp 0. EINGÄNGE/AUSGÄNGE – verzögerte Linie mit zwei Funktionen: Eingang (ENTRY) – die Linienverletzung aktiviert
46 Parametrierung SATEL ZÄHLER S. 51). Die Verletzungen der Zählerlinien können an den Ausgängen vom Typ 9. ALARM TAG, 12. STILLER ALARM und 116.
SATEL INTEGRA 47 61. TECHNISCHE - GSM STÖRUNG – dient zur Kontrolle des externen GSM-Moduls. Die Linienverletzung löst die Signalisierung der Stö
SATEL INTEGRA 3 5.3 Sonstige Optionen ... 64 5.4 O
48 Parametrierung SATEL 3.3.6 Optionen der Meldelinien Kein Alarm nach Stromversorgung – bei eingeschalteter Option bleibt die Linie 120 Sek. lang
SATEL INTEGRA 49 Mit Verifikation – Option für die Reaktionstypen 0-2, 85-86 und 94. Wenn sie eingeschaltet ist, beteiligt sich die Linie an der Ver
50 Parametrierung SATEL – ausgeschaltet – nach Linienverletzung wird ein Ereignis gespeichert, das über Öffnen des Schlussellkastens informiert, de
SATEL INTEGRA 51 3.3.7 Zähler In der Zentrale können 16 verschiedene Zähler programmiert werden, die die Funktion der einzelnen Zählerlinien besti
52 Parametrierung SATEL Nachdem Sie aus der Liste einen Testeingang wählen und die Taste oder drücken, hört der zur Signalisierung gewählte Au
SATEL INTEGRA 53 • Drahtlose Ausgänge – in der Zentrale INTEGRA 128-WRL, nach dem Anschluss des Kontrollers ACU-120, ACU-270, ACU-100 oder
54 Parametrierung SATEL – nicht verifizierte Alarme, wenn für den Bereich die Option LAUTER ALARM NACH VERIFIKATION eingeschaltet ist, – erste Ve
SATEL INTEGRA 55 30. AC-STÖRUNG IN ERWEITERUNGSMODULEN – informiert über fehlende AC-Versorgung der Module mit Netzteilen. 31. BATTERIEAUSFALL DER
56 Parametrierung SATEL 64...79 TELEFONRELAIS 0...15 – dient der Steuerung per Telefon (MFV). Die Steuerung ist für die Benutzer mit dem Telefonken
SATEL INTEGRA 57 99. ZUTRITTSKARTE EINGELESEN – signalisiert das Einlesen der Benutzerkarte. 100. KARTE FESTGEHALTEN – signalisiert langes Halten de
4 Parametrierung SATEL 14. SMS-Steuerung nur INTEGRA 128-WRL ... 95 14.1 Param
58 Parametrierung SATEL 112. VERIFIKATION - OHNE ALARM – signalisiert, dass die Alarmverifikation nicht realisiert wurde (keine andere an der Ver
SATEL INTEGRA 59 Scharfzustand steuert Rollladen nicht – die Option betrifft die Ausgänge von Typen 105. ROLLLADEN HOCH und 106. ROLLLADEN UNTEN
60 Parametrierung SATEL 4.7 Ausgangsgruppen Abb. 7. Fenster „Ausgangsgruppen“ im Programm DLOADX. Die Ausgänge vom Typ MONOSTABILER KONTAKT, B
SATEL INTEGRA 61 Die Art der Anzeige des Ausgangszustandes können Sie auf zweierlei Weise bestimmen: • im Servicemodus im Bedienteil mit der Funkti
62 Parametrierung SATEL 5. Systemoptionen Die Mehrheit der hier beschriebenen Optionen und Parameter kann man programmieren: • im Servicemodus im
SATEL INTEGRA 63 Ground Start – nach der Einschaltung der Option wird die Funktion Ground Start benutzt, um den Wählton zu erzeugen (bei zeitweilige
64 Parametrierung SATEL Alle auf die Übertragung per RS-232 bezogenen Parameter (Übertragungsrate, CR+LF, Parität, Daten- und Stoppbit) müssen in de
SATEL INTEGRA 65 Störungsspeichers ist beim Verlassen der Funktion der Durchsicht von Störungen im Bedienteil oder im Fenster „Störungen“ des Progra
66 Parametrierung SATEL /AUSGANG INTERNE wird die Option KEINE MELDUNG BEI EINGANGSZEIT eingeschaltet (man kann sie nicht ausschalten); – für die M
SATEL INTEGRA 67 Bei der Aktivierung des Scharfschaltmodus „extern + Sperrungen“, werden die Sperrungen und Verletzungen der Linien mit eingesch
SATEL INTEGRA 5 1. Einleitung Dieses Handbuch bezieht sich auf die Alarmzentralen der Serie INTEGRA: – INTEGRA 24 – INTEGRA 32 – INTEGRA 64 – I
68 Parametrierung SATEL Sperrung für Servicemodus [SM-Konfigurat.] – nach der Einschaltung der Option kann der Servicemodus „von RESET Pins“ n
SATEL INTEGRA 69 bedient. Die Zeitsynchronisierung ist bei der Zentrale INTEGRA 128-WRL und bei beliebiger Zentrale mit angeschlossenem Modul ETHM-
70 Parametrierung SATEL PIN [PIN-Code] – PIN-Code der SIM-Karte. Wird der eingegebene PIN-Code der SIM-Karte mit dem in der Zentrale einprogrammiert
SATEL INTEGRA 71 Verbindung mit GUARDX Adresse [Adresse G] – Adresse des Computer mit dem Programm GUARDX, mit dem sich die Zentrale dank der GPRS-
72 Parametrierung SATEL Abb. 8. Beispielsweise Einstellungen des Bedienteils. Eingangszeitverzög. in Bereich anzeigen [Eing.Zeitsign.] – Berei
SATEL INTEGRA 73 Alarmmeldungen (Text) – man kann bestimmen, ob und welche Alarme auf dem Display gemeldet werden sollen. Es können zwei Arten präse
74 Parametrierung SATEL Verzög. Autoscharf. sign. [A.Schär.Zähler] – nach der Einschaltung der Option wird der Countdown zur Auto-Scharfschaltun
SATEL INTEGRA 75 Schnelle Steuerung [Steuerung 8#] – der Einschaltung der Option kann die Benutzerfunktion STEUERUNG nach der Betätigung nacheina
76 Parametrierung SATEL Türöffnung – der Parameter ist für das Bedienteil INT-KLCDR oder INT-KLFR verfügbar. Soll die Tür nach dem kurzen oder l
SATEL INTEGRA 77 Hohe Empfindlichkeit gegen Signalstörungen – bei eingeschalteter Option ist die Empfindlichkeit gegen Signalstörungen erhöht. Syn
6 Parametrierung SATEL 2.1.2 Notstart des Servicemodus Wenn die normale Aktivierung des Servicemodus nicht möglich ist (die Zentrale bedient nicht
78 Parametrierung SATEL − Betriebsweise im Testmodus. APD-100 – passiver Funk-PIR-Melder. Programmieren Sie: − Sensibilität; − Haustiererkennung
SATEL INTEGRA 79 2. Ziffer – Impulslaufzeit: 0 (30 Sek.), 1 (120 Sek.), 2 (240 Sek.) oder 3 (unbegrenzt). APMD-150 – geben Sie 3 Ziffern ein: 1. Zif
80 Parametrierung SATEL 8.3 Spezifikation der Funktionsweise der Funkkomponenten In diesem Kapitel wurde die Spezifikation einzelner Gruppen von Fu
SATEL INTEGRA 81 ASP-205 – beide der Ausgänge, denen der Signalgeber zugewiesen ist, steuern sowohl die optische, als auch die akustische Signalis
82 Parametrierung SATEL bedeutet dies, dass für die Linien kein größerer Wert als 300 ms eingestellt werden soll (je größer der Wert ist, desto klei
SATEL INTEGRA 83 • 4 Ausnahmen – Zeitabschnitte, in denen der Timer zu einer anderen Zeit als normalerweise aktiviert/deaktiviert wird. Wird fü
84 Parametrierung SATEL • im Programm DLOADX im Fenster „Übertragung“. Für ein korrektes Funktionieren der Übertragung kann das Ausschalten einiger
SATEL INTEGRA 85 Abb. 11. Beispielsweise Einstellungen der Übertragung im Programm DLOADX. Name der Ereignisquelle senden – die Option bezieht
86 Parametrierung SATEL Reservenummer [Tel. Nr. 2] – eine Reservenummer der Leitstelle. Die Zentrale versucht die Codes an diese Rufnummer zu senden
SATEL INTEGRA 87 Für jede Identnummer programmiert man 4 Zeichen (Ziffern oder Buchstaben von A bis F). Es wird nicht empfohlen, die Ziffer 0 in der
SATEL INTEGRA 7 2.1.5 Servicemenü Die nur auf die Zentrale INTEGRA 128-WRL bezogenen Funktionen wurden mit weißen Buchstaben auf schwarzem Hinter
88 Parametrierung SATEL Bei den Formaten CONTACT ID (AUSGEWÄHLTE CODES) und SIA (AUSGEWÄHLTE CODES) wählen Sie die zu übertragene Ereignisse aus, ge
SATEL INTEGRA 89 2. Mit Hilfe der telefonischen Option (siehe: Kapitel TELEFONISCHE OPTIONEN S. 62): – bestimmen, auf welche Weise die Nummer gewäh
90 Parametrierung SATEL – programmieren Sie die zu übertragenden Ereigniscodes. 5. Parameter der Testübertragung definieren. 11.2.3 GPRS-Übertragu
SATEL INTEGRA 91 3. Für die Leitstelle, an die die Ereigniscodes gesendet werden, programmieren Sie: – Übertragungsformat, in dem die Codes gesend
92 Parametrierung SATEL In eckigen Klammern wurden die Namen aus den Bedienteilen angegeben. Anzahl der Wiederholungen in einer Wählschleife [Wiede
SATEL INTEGRA 93 12.1.4 PAGER / SMS -Meldungen Definieren Sie den Inhalt der Meldungen, die zur PAGER- oder SMS-Benachrichtigung verwendet werden
94 Parametrierung SATEL Telefonsteuerung können die Benutzer über das Telefon die Ausgänge vom Typ TELEFONRELAIS steuern. Das Modul INT-VG bietet vi
SATEL INTEGRA 95 4. Programmieren Sie die telefonischen Kennwörter für die Benutzer, die die Funktion benutzen werden (siehe: BENUTZERANLEITUNG). 13
96 Parametrierung SATEL Abb. 15. Beispielsweise Einstellung der SMS-Steuerung. Linie verletzt [SMS -> Li.Verl.] SMS – Steuerungsbefehl, der an
SATEL INTEGRA 97 Linien – bei einigen Funktionen (Sperren/Entsperren der Linien) müssen Sie Linien auswählen, auf die die Funktion bezogen ist. Au
Commentaires sur ces manuels